Aktuelle Meldungen

Mittwoch, 15. Okt. 2025

Pro Bahn unterstützt myRIDE und setzt sich für konsequente Einfachheit im öV ein

Pro Bahn legt grossen Wert auf die Feststellung, dass sich myRIDE im Rahmen des laufenden Feldtests in der täglichen Praxis bereits sehr gut bewährt und eine hohe Kundenakzeptanz geniesst. Damit wird der Weg zu einem radikal einfachen Zugang zum öffentlichen Verkehr schon heute Realität.

Freitag, 10. Okt. 2025

Verkehr 45 / Priorisierung von Bahnprojekten – Stellungnahme von Pro Bahn

Prof. Weidmann hat in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit aus Sicht von Pro Bahn ein grundsätzlich schlüssiges Konzept zur Priorisierung der Bahnprojekte vorgelegt. Dieses Konzept bildet die Grundlage für die bevorstehende politische Diskussion, in der es weiter verfeinert und letztlich beschlossen werden muss.

Donnerstag, 09. Okt. 2025

Gastbeitrag zur Finanzierung des öV in den CH-Media-Zeitungen von Guido Schoch

Guido Schoch, Vorstandsmitglied von Pro Bahn Schweiz, schrieb in den CH-Media-Zeitungen einen Gastbeitrag zum Thema «Finanzierung des öffentlichen Verkehrs».

Donnerstag, 09. Okt. 2025

Pro Bahn Schweiz lehnt weitere Schwächung des Bahninfrastrukturfonds entschieden ab

Pro Bahn Schweiz zeigt sich zutiefst besorgt über die jüngsten Entscheide der nationalrätlichen Verkehrskommission (KVF-N) zur leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA). Die von der Mehrheit beschlossenen Verschlechterungen der bundesrätlichen Vorlage gefährden die Finanzierung zentraler Bahnprojekte und untergraben die Schweizer Verlagerungspolitik. Pro Bahn fordert das Parlament auf, im Plenum eine klare Korrektur vorzunehmen.

Samstag, 04. Okt. 2025

Pro Bahn Schweiz lehnt Sparmassnahmen beim öffentlichen Verkehr entschieden ab

Der Bund will sparen – und trifft dabei auch den öffentlichen Verkehr. Vor einer Woche hat der Bundesrat seine Botschaft zum «Entlastungspaket 27» vorgestellt. Dieses sieht Einsparungen in der Höhe von 2,4 Milliarden Franken im Jahr 2027 sowie rund 3 Milliarden Franken in den Jahren 2028 und 2029 vor.

Sonntag, 07. Sept. 2025

Komfort im Ausnahmefall: Wenn der Bahnersatz überzeugt

Die SBB führte auf der Linie Bern–Freiburg umfassende Unterhaltsarbeiten durch. Um diese möglichst rasch und sicher ausführen zu können, wurde der Bahnverkehr vom 27. Juni bis 25. August 2025 unterbrochen. Das Bahnersatzangebot für die Kundinnen und Kunden sah im Fernverkehr Busse im 10 Minuten-Takt vor.

Sonntag, 07. Sept. 2025

Korrigenda InfoForum 3/2025

Im Artikel «Neues Leben in verwaisten Bahnhöfen» von Johannes von Arx (auf Seite 17) ist ein falsches Datum abgedruckt worden.

Donnerstag, 04. Sept. 2025

Langversion des Artikels «Halbstundentakt zwischen Biel und Basel» aus dem InfoForum

Im InfoForum 3/2025 ist unter dem Titel «Halbstundentakt zwischen Biel und Basel» eine gekürzte Version des Artikels «Fahrplan 2026 - Mit einem Ausblick auf den Fahrplan 2027» von Stephan Frei erschienen.

Freitag, 30. Mai 2025

Langversion des Artikels «Direktzüge nach London: Ein schöner Traum» aus dem InfoForum

Im InfoForum 2/2025 ist unter dem Titel «Direktzüge nach London: Ein schöner Traum» eine gekürzte Version des Artikels «Schweiz – London direkt mit der Bahn: chancenlos!» der Autoren Kurt Metz, Politologe und Fachpublizist Mobilität, Peider Trippi, Unternehmensberater und Bahn-/Aviatik-Publizist und Kaspar P. Woker, Touristiker und Ex-Direktor Railtour Suisse erschienen.

Montag, 26. Mai 2025

Priorisierung Bahnprojekte: Pro Bahn kann am Soundingboard nicht teilnehmen

Im Zusammenhang mit der Priorisierung der zukünftigen Bahnprojekte wird das UVEK ein Soundingboard initiieren, in welchem verschiedene Verkehrsverbände sowie der Städte- und der Gemeindeverband vertreten sein sollen.

Montag, 05. Mai 2025

Pro Bahn Schweiz kritisiert geplante Kürzungen im Entlastungspaket 2027 – Forderung nach stärkeren Investitionen in den öffentlichen Verkehr

Pro Bahn Schweiz äussert sich heute kritisch zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über das Entlastungspaket 2027 (EP27). Der Verband der Kundinnen und Kunden des öffentli-chen Verkehrs fordert eine umfassende Prüfung der geplanten Kürzungsmassnahmen und warnt vor erheblichen negativen Folgen für die Klimaziele und die Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr auf den öffentlichen Verkehr.

Donnerstag, 30. Jan. 2025

UVEK überprüft die geplanten Infrastrukturprojekte für Strasse und Schiene

Pro Bahn Schweiz begrüsst das Vorgehen des UVEK, die Verkehrsprojekte zu priorisieren als ersten Schritt. Die Kriterien der Priorisierung müssen aber in einem Zwischenschritt offen kommuniziert werden.

Dienstag, 24. Sept. 2024

Bundesrat sperrt Geld für Nachtzüge per sofort - Pro Bahn Schweiz ist schockiert und enttäuscht

Ab 2025 sollen Nachtzüge mit bis zu 30 Millionen Franken pro Jahr subventioniert werden; so sieht es das neue CO₂-Gesetz vor. Doch der Bundesrat will die Zahlungen nicht freigeben und sperrt das Geld für die Nachtzüge per sofort.

Mittwoch, 11. Sept. 2024

Der falsche Kampf: Velo gegen öV

Die Tram- und Busspuren sind der zentrale Erfolgsfaktor für einen hohen Anteil des öffentlichen Verkehrs sowie weniger Autos in einer Stadt. Velostädte, welche dem öV nicht grösste Priorität eingeräumt haben, verfügen über einen sehr hohen Auto-Anteil.

Freitag, 01. März 2024

Entwerterpflicht entfällt ab 2025

Was am 16.12.2021 bekanntgegeben wurde wird nun im nächsten Jahr umgesetzt. Die SBB und die anderen Bahn- und Busbetriebe schaffen die Stempelkarten im 2025 ab.

Sonntag, 30. Sept. 2018

Frühere Einträge finden Sie im Archiv.