Aktuelle Meldungen

Mittwoch, 23. Aug. 2023

Pro Bahn fordert eine Entschädigung der Reisenden infolge der Sperrung des Gotthardbasistunnels

Die Sperrung des Gotthard-Basistunnels infolge der Entgleisung vom 10. August führt in den kommenden Monaten zu massiv längeren Reisezeiten. Pro Bahn fordert deswegen volle Kulanz bei gebuchten Reisen und Entschädigungen für Tessin-Pendler*innen.

Donnerstag, 20. Juli 2023

Klimaziele verlangen bedürfnisgerechteren Bahnausbau

Ein Gastbeitrag von Kaspar Woker

Montag, 12. Juni 2023

Kahlschlag beim Angebot im internationaler Personenverkehr am Simplon

Der internationale Personenverkehr auf den Linien Basel – Bern / Genf – Lausanne – Brig – Domodossola – Milano soll ab Fahrplanjahr 2024 (bis vsl. 2028) durch Bauarbeiten für den 4m-Korridor zwischen Domodossola und Sesto Calende MO – FR für ein mehrstündiges Unterhaltsfenster deutlich eingeschränkt werden.

Dienstag, 04. Apr. 2023

Pro Bahn lehnt Tariferhöhungen im öV ab

Tariferhöhungen im ÖV stehen wir ablehnend gegenüber. Wer nach der Pandemie auf den ÖV umsteigt (weil er z.B. mehr im Homeoffice arbeitet und deshalb auf ein eigenes Fahrzeug verzichtet) soll nicht mit einem schlechteren oder teureren Angebot konfrontiert werden. Ebenfalls auch die Stammkunden nicht.

Sonntag, 26. März 2023

Stellungnahme: Nachhaltige Finanzierung der SBB

Der Bahnverkehr ist für mittlere und lange Strecken die klimafreundlichste und raumsparendste Form der Mobilität. Für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik ist deshalb essenziell, dass die Finanzlage der SBB es erlaubt, die geplanten Investitionen zu tätigen.

Montag, 06. Feb. 2023

Der Weg des geringsten Widerstands

Der Präsident des Städteverbandes findet, T30 sei für den öV kein Problem und es entstünden vermutlich keine Mehrkosten. Oft stünden Tram und Busse in den Zentren im Stau, was das grössere Problem sei. Man müsse Lösungen finden wie die Bevorzugung an Ampeln.

Montag, 19. Dez. 2022

Bahnausbauten für Freizeit und Tourismus lohnen sich

Autor und Fotos: Kaspar P. Woker, Mitglied PBS und Bahnjournalisten Schweiz

Freitag, 09. Dez. 2022

Nationalrat behandelt am 12.12.2022 Motionen des öffentlichen Verkehrs

Am Montag, 12. Dezember 2022 werden voraussichtlich verschiedene Motionen über den öffentlichen Verkehr behandelt u.a. die beiden folgenden, welche den Fernverkehr behandeln:

Dienstag, 28. Juni 2022

Regelmässig geschieht es. Der öffentliche Verkehr hat das Nachsehen!

Pro Bahn Schweiz stellt vermehrt fest, dass der öffentliche Verkehr in der Verkehrs-/Städteplanung oftmals das Nachsehen hat.

Dienstag, 03. Mai 2022

Stellungnahme - Vernehmlassung Bundesgesetz über die Mobilitätsdateninfrastruktur

Die Stellungnahme an das Bundesamt für Verkehr wurde am 03.05.2022 eingereicht.

Montag, 28. März 2022

Stellungnahme - Revision des CO2-Gesetzes

Die Stellungnahme an Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga wurde am 28.03.2022 eingereicht.

Montag, 14. März 2022

Junior-Karte und Kinder-Mitfahrkarte neu auf dem SwissPass

Die Junior- und die Kinder-Mitfahrkarte auf den Swisspass zu laden, war ein «grosser Kundenwunsch», auch von Pro Bahn Schweiz.

Montag, 24. Jan. 2022

Strategie SBB 2030

Am 25.11.2021 hat die SBB ihre Strategie 2030 vorgestellt. Die Bahn im Fokus und schrittweise flexibler in Produktion und Angebot ist das Ziel. Dies wird auch Auswirkungen auf das Angebot haben.

Montag, 24. Jan. 2022

Internationaler Personenverkehr (inkl. Nachtzüge)

Für Pro Bahn Schweiz hat das aktuell vorhandene Angebot, gerade im Hinblick auf den Klimaschutz einige Lücken.

Sonntag, 30. Sept. 2018

Frühere Einträge finden Sie im Archiv.