Pro Bahn unterstützt myRIDE und setzt sich für konsequente Einfachheit im öV ein

Pro Bahn legt grossen Wert auf die Feststellung, dass sich myRIDE im Rahmen des laufenden Feldtests in der täglichen Praxis bereits sehr gut bewährt und eine hohe Kundenakzeptanz geniesst. Damit wird der Weg zu einem radikal einfachen Zugang zum öffentlichen Verkehr schon heute Realität.

Vor diesem Hintergrund steht Pro Bahn voll und ganz hinter dem Zielbild von myRIDE und ist überzeugt, dass die geforderte Verkehrswende nur mit einem neuen, einfacheren öV-Preis- und Zugangssystem gelingen kann. Entsprechend setzt sich Pro Bahn vehement dafür ein, dass das zukünftige System sowie der Zugang zum öV konsequent einfach bleiben und das «Prinzip der Einfachheit» weiterverfolgt wird.

Sollte Pro Bahn Anzeichen sehen, dass diese angestrebte Vereinfachung gefährdet ist, wird sie eine konstruktiv-kritische Haltung einnehmen. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Mindestlaufzeit des Smart-Abos: Für Pro Bahn ist eine maximale Laufzeit von einem Monat entscheidend, um die gewünschte Einfachheit und Flexibilität für die Kundinnen und Kunden sicherzustellen.

Das Smart-Abo mit einer Mindestlaufzeit von nur einem Monat senkt zudem die Einstiegshürde in den öffentlichen Verkehr deutlich – insbesondere im Vergleich zum heutigen Halbtax-Abo – und ermöglicht damit einem breiteren Publikum den einfachen Zugang zum öV.

Für Pro Bahn Schweiz ist es darüber hinaus zentral, dass in einem zweiten Schritt alle Kundinnen und Kunden vom neuen öV-Preissystem profitieren können. Nur so kann das Ziel eines umfassend einfachen und fairen Zugangs zum öffentlichen Verkehr erreicht werden.

«Halbtax wird nicht abgeschafft»

In der aktuellen Diskussion legt Pro Bahn grossen Wert auf eine sachliche Darstellung: Das Halbtax-Abo wird es weiterhin geben und gemäss aktueller Planung schrittweise in myRIDE (Smart-Abo) integriert.

Pro Bahn ist überzeugt, dass die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Verkehrs nur durch konsequente Einfachheit und einen maximalen Kundenfokus erreicht werden kann. Deshalb wird Pro Bahn die Einführung von myRIDE weiterhin aktiv begleiten und sich engagiert in die Weiterentwicklung des Systems einbringen.​​