Dienstag, 04. Apr. 2023
Tariferhöhungen im ÖV stehen wir ablehnend gegenüber. Wer nach der Pandemie auf den ÖV umsteigt (weil er z.B. mehr im Homeoffice arbeitet und deshalb auf ein eigenes Fahrzeug verzichtet) soll nicht mit einem schlechteren oder teureren Angebot konfrontiert werden. Ebenfalls auch die Stammkunden nicht.
Sonntag, 26. März 2023
Der Bahnverkehr ist für mittlere und lange Strecken die klimafreundlichste und raumsparendste Form der Mobilität. Für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik ist deshalb essenziell, dass die Finanzlage der SBB es erlaubt, die geplanten Investitionen zu tätigen.
Montag, 06. Feb. 2023
Der Präsident des Städteverbandes findet, T30 sei für den öV kein Problem und es entstünden vermutlich keine Mehrkosten. Oft stünden Tram und Busse in den Zentren im Stau, was das grössere Problem sei. Man müsse Lösungen finden wie die Bevorzugung an Ampeln.
Montag, 19. Dez. 2022
Autor und Fotos: Kaspar P. Woker, Mitglied PBS und Bahnjournalisten Schweiz
Freitag, 09. Dez. 2022
Am Montag, 12. Dezember 2022 werden voraussichtlich verschiedene Motionen über den öffentlichen Verkehr behandelt u.a. die beiden folgenden, welche den Fernverkehr behandeln:
Dienstag, 28. Juni 2022
Pro Bahn Schweiz stellt vermehrt fest, dass der öffentliche Verkehr in der Verkehrs-/Städteplanung oftmals das Nachsehen hat.
Dienstag, 03. Mai 2022
Die Stellungnahme an das Bundesamt für Verkehr wurde am 03.05.2022 eingereicht.
Montag, 28. März 2022
Die Stellungnahme an Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga wurde am 28.03.2022 eingereicht.
Montag, 14. März 2022
Die Junior- und die Kinder-Mitfahrkarte auf den Swisspass zu laden, war ein «grosser Kundenwunsch», auch von Pro Bahn Schweiz.
Montag, 24. Jan. 2022
Am 25.11.2021 hat die SBB ihre Strategie 2030 vorgestellt. Die Bahn im Fokus und schrittweise flexibler in Produktion und Angebot ist das Ziel. Dies wird auch Auswirkungen auf das Angebot haben.
Montag, 24. Jan. 2022
Für Pro Bahn Schweiz hat das aktuell vorhandene Angebot, gerade im Hinblick auf den Klimaschutz einige Lücken.
Montag, 24. Jan. 2022
Auch wenn der nächste Fahrplanwechsel erst am 11.12.2022 ist, befasst sich die Arbeitsgruppe Personenverkehr schon mit dem Fahrplan 2023.
Samstag, 22. Jan. 2022
Die zahlreichen Rückmeldungen unserer Mitglieder sowie die eigenen Erfahrungen zeigen ein recht unterschiedliches Bild.
Montag, 10. Jan. 2022
Der Bundesrat hat am 17. Dezember 2021 die Vernehmlassung zum revidierten CO2-Gesetz für die Zeit von 2025 bis 2030 eröffnet.